unser Betreuungsteam
BETREUERIN
Stefanie Kunz
BETREUERIN
Beate Massmig
BETREUERIN
Sivananthy Sureshwaran
BETREUERIN
Ilona Keidl
BETREUERIN
Chantal Bonin
BETREUERIN
Ulrike Körner
KüchenHilfe
Melina Muno
Über uns
Willkommen! Wir sind die Betreuerinnen und Betreuer der Elterninitative Betreuende Grundschule e.V.
Wir kümmern uns täglich herzlich um Ihre Kinder und versuchen eine bestmögliche Betreuung im Rahmen der unterrichtsfreien Zeit sicherzustellen. Wir bieten Ihrem Kind die Möglichkeiten sich kreativ, sportlich oder spielerisch zu beschäftigen. Wir begleiten Ihr Kind auf Wunsch auch bei den Hausaufgaben.
Weitere Informationen zu unseren Betreuungsangeboten finden Sie in folgenden Abschnitten:
unser Betreuungsteam
Stefanie Kunz
Beate Massmig
Sivananthy Sureshwaran
Ilona Keidl
Chantal Bonin
Ulrike Körner
Melina Muno
Betreuung
Seit Einführung der Phase 2 der Ganztagsbetreuung durch den Rheingau-Taunus Kreis in der John-Sutton-Schule haben die Schüler der Klassen 1-4 an einem oder mehreren Tagen bereits ganztägig Unterricht. An diesen Tagen wird die 45 minütige Mittagspause durch unser Team betreut. Dadurch wird eine Mitgliedschaft in unserem Verein verpflichtend. Für diese Tage kann zusätzlich noch ein Mittagessen hinzu gebucht werden.
Durch die Einführung der Phase 2 der Ganztagsbetreuung ergibt sich eine weitere Besonderheit für die Schüler der 4. Klasse. Für diese Kinder muss ein Betreuungsvertrag (Modul 5) abgeschlossen werden, damit die John-Sutton-Schule die mit Phase 2 verbundenen Förderungen vom Rheingau-Taunus-Kreis erhält.
Sollten Sie Bedarf an einer Betreuung außerhalb der Ganztage oder über die Unterrichtszeiten hinaus haben, so bieten wir folgende Module für Sie an.
Modul | Klasse | Betreuungsrahmen | Preis |
---|---|---|---|
Modul 1 | 1 / 2 | 5 Tage bis 14:35 Uhr | 56€ |
Modul 2 | 1 / 2 | 5 Tage bis 16:30 Uhr | 90€ |
Modul 3 | 3 | 5 Tage bis 14:35 Uhr | 30€ |
Modul 4 | 3 | 5 Tage bis 16:30 Uhr | 70€ |
Modul 5 | 4 | 5 Tage bis 14:35 Uhr | kostenlos |
Modul 6 | 4 | 5 Tage bis 16:30 Uhr | 40€ |
Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Kosten für den Mittagstisch
Mittagessen
Grundsätzlich gilt, dass für 5€ pro Tag ein Mittagessen hinzu gebucht werden kann. Für Kinder mit einem aktiven Betreuungsvertrag kann dies an jedem Tag der Woche erfolgen, mindestens aber an den Tagen an dem es ganztägig Unterricht hat. Für Kinder ohne Betreuungsvertrag kann das Mittagessen nur an den Tagen mit ganztägigen Unterricht in Anspruch genommen werden. (siehe Regelungen zur Ganztagsbetreuung). Dies bedeutet für die Flexklassen einmal die Woche und für die Klassen 3 und 4 – dreimal die Woche.
Der Vertrag zur Mittagsverpflegung gilt für das ganze Schuljahr. Eine wöchentliche An- oder Abmeldung ist nicht möglich. Der Vertrag kann mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Unser Essen wird täglich von Cali’s Bio-Catering angeliefert und durch unser Team vorbereitet und serviert.
Arbeitsgemeinschaften
Sie haben eine gute Idee für eine AG? Werden Sie AG-Leiter!
Um auf Dauer allen Kindern ein umfangreiches AG-Angebot bieten zu können, sind wir ständig auf der Suche nach interessierten Erwachsenen, die eine AG im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung anbieten möchten.
Melden Sie sich bei uns: teamleitung@betreuung-kiedrich.de
Die Elterninitiative Betreuende Grundschule Kiedrich e.V. und das Kollegium der John-Sutton-Schule bieten Ihrem Kind eine viel Zahl an Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung an. Die angebotenen Arbeitsgemeinschaften werden von Lehrkräften der John-Sutton-Schule als auch durch externe Anbieter betreut. Soweit nicht extra darauf hingewiesen wird, sind alle Arbeitsgemeinschaften sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene Schüler geeignet.
Für die Arbeitsgemeinschaften wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 2,50 € pro AG-Einheit erhoben. So wird sichergestellt, dass Sie nur so viele AG-Einheiten bezahlen, wie auch durchgeführt werden. Die Teilnahmegebühr wird in einem einmaligen Lastschriftverfahren eingezogen.
JUDO AG
Beim Judo (übersetzt „sanfter Weg“) handelt es sich um eine japanische Kampfsportart. In der AG werden hauptsächlich kindgerechte Grundtechniken von Wurf und Fall und die Regeln des Judo gelernt. Respekt vor dem Gegner, den Instruktoren und Schiedsrichtern. Ethik und Integrität.
Garten AG 1+2
In dieser AG werden wir den Schulgarten im Kreislauf der Natur bearbeiten, beobachten und nutzen. Außerdem arbeiten wir handwerklich mit den verschiedensten Naturmaterialien. z.B.. Speisen mit Kräutern, Bastelarbeiten uvm.
BASTELSPASS AG
Hier üben wir verschiedene handwerkliche Tätigkeiten aus, bei der aus oft einschlägigen Materialien künstlerische Objekte angefertigt werden. Wir arbeiten mit Papier, Naturmaterialien, Stoffen, Farben und vielem mehr. Alle Bastelobjekte nehmen die Kinder mit nach Hause.
KREATIV MALEN AG
Wir werden kreativ. Vom Pigment bis zum fertigen Bild. Gearbeitet wird mit den verschiedensten Techniken und auf den verschiedensten Malgründen.
NADEL & FADEN AG
In der AG „Nadel & Faden“ haben die Kinder die Möglichkeit, die Grundlagen des Nähens zu erlernen. Sie lernen mit Nadel und Faden umzugehen und das Ausführen verschiedener Sticharten und Nähtechniken, die man für einen „Nadel & Faden – Führerschein“ kennen sollte. Kleine Nähprojekte helfen den Kindern dabei, das Gelernte auch praktisch anzuwenden.
LEGO AG
Alltagsnahe Geschichten, in denen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise Probleme lösen müssen und so zu eigenständigen Denkern werden. Robotik-Programme motivieren Schülerinnen und Schüler jeden Alters und regen sie dazu an, ihr Wissen zu vertiefen und ihre naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser AG trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Zusammenarbeit und Teamfähigkeit – beides wichtige Fähigkeiten für die sich wandelnde Arbeitswelt.
Ferienbetreuung
Während der Sommer-, Herbst-, Weihnachts- und Osterferien wird je nach Nachfrage und Organisation eine Ferienbetreuung angeboten. Kinder, die während der Schulzeit durch die Elterninitiative betreut werden, haben jedoch nicht automatisch Anspruch auf einen Platz in der Ferienbetreuung. Mehrere Wochen vor den jeweils nächsten Ferien erhalten die Eltern eine Mail mit dem Betreuungsangebot und dem Hinweis auf den Anmeldezeitraum.
Rechtzeitig vor Ferienbeginn erhalten Sie dann per Mail noch weitere Informationen zum Ablauf und Ausflügen.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie immer eine Bestätigungsmail. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen (25 Teilnehmer), gilt die Reihenfolge der Anmeldung, wobei zahlende Vereinsmitglieder den Vorrang gegenüber Nichtvereinsmitgliedern haben.
Die Anmeldung erfolgt wochenweise. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 15 Kindern nicht zu Stande kommen, so findet auch keine Betreuung statt.
Es gelten die AGB für die Ferienbetreuung.
Betreute Zeit ist von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr, am Ausflugstag (meist Mittwochs) auch bis ca. 16.30 Uhr möglich. gemeinsames Frühstück täglich gegen 9.00 Uhr.
Betreuungstage | Vereinsmitglieder | Nicht-Mitglieder |
---|---|---|
5 | 125€ | 135€ |
4 | 110€ | 120€ |
Preise inkl. MwSt.
Preise beinhalten Frühstück, Mittagessen und Ausflüge.